Das Antifaschistische Netzwerk Wilhelmshaven und Umzu lädt zu einer bunten Bastelaktion am Sonntag, den 20.07., von 14:00 bis 17:00 Uhr in Zetel auf dem Markthamm. Aus gemeinsam gestalteten Kartons soll eine kreative Mauer entstehen, gegen Menschenfeindlichkeit und Hetze, für Demokratie und Vielfalt.

Das Netzwerk steht an der Seite derer, die erschöpft sind von Unterdrückung und Kampf ums Überleben. „Wir sind erschöpft vom immer wieder Aufstehen – weil wir wissen: Wenn wir nicht kämpfen, tut es niemand für uns. Es sterben Kinder in einer Gesellschaft, die wegsieht, die nicht schützt, die schweigt. Deshalb ist jetzt die Zeit, um uns zu verbünden für eine Gesellschaft, die nicht auf Kosten der Schwächsten funktioniert“, macht Wilma Nyari, Gründerin des Netzwerk DeKol Nordwest deutlich. Sie begleitet aktuell eine Schwarze Familie in Wilhelmshaven, die ihren 4-jährigen Sohn bei einem mutmaßlichen Brandanschlag verloren hat. Wilma Nyari sprach zuletzt auf einer Demonstration gegen die sogenannten „Bürgerdialoge“ der AfD in Zetel Ende Juni.

Der hiesige MdB der AfD, Martin Sichert, hat zuletzt im Bundestag die Gedenkstunde für die Opfer des Massakers in Srebrenica benutzt, um in einer geschmacklosen Rede das Andenken an die Opfer zu verhöhnen, indem er die Bühne für Hetze gegen Migrant:innen missbrauchte. Er forderte „Multi-Kulti zu beenden“ und relativierte dabei die Schwere des anerkannten Genozids.

Anstatt einem solchen Rechtspopulisten in Zetel immer wieder die Bühne zu geben, möchte das Netzwerk, bestehend aus verschiedenen Personen, Parteien, Organisationen aus Wilhelmshaven und Friesland, in einer gemeinschaftlichen Aktion Offenheit zeigen – und zwar für genau die Vielfalt, welche die AfD als Bedrohung verkaufen will. Die Aktion soll aufzeigen, was das Leben in Zetel wirklich lebenswert macht: Gemeinschaft, Solidarität und Vielfalt. Ein buntes „Multi-Kulti“ soll die Plätze in Zetel einnehmen, nicht Hass, Hetze und Falschinformationen. Es werden vom Netzwerk Kartons zur Verfügung gestellt, die auf dem Platz gemeinsam mit Basteleien, Farben, Aufklebern u.ä. verziert werden können. Alle Menschen sind herzlich eingeladen, mitzumachen, wenn sie sich ebenfalls für ein buntes Zetel einsetzen möchten. Wer kann, bringt Pinsel und Farbe mit; ansonsten ist jede Hand willkommen, die mitbasteln möchte.